Kristallsystem: | Monoklin |
Aussehen: | Hellgrüne – hellbeige, dichte, porige Aggregate |
Mohshärte: | 3,5 – 4 |
Dichte: | 2,2 – 2,5 |
Transparenz: | undurchsichtig |
Farbe: | gelblich, cremfarbig, blassgrün |
Vorkommen: | Aserbaidschan, Australien, China, Cuba, Georgien, GUS, Kroatien, Slowakei, Türkei, Ukraine, USA. |
Das Pulver des KlinOrgon wird aus einem, natürlichen, vulkanischen Klinoptilolith aus der Türkei (bei Görges) gewonnen.
Die Aktivität des Klinoptilolith wird durch Mikronisierung, um einige hundert Mal gegenüber dem Mineral gesteigert. Die dadurch vergrößerte Oberfläche verbessert die antioxidative Wirkung und die Absorption von Giften, Schwermetallen und der freien Radikalen.
Organwirkung: | Bindegewebe, Blut, Haut, Immunsystem, Knochen, Leber, Lunge, Thymus und Verdauungstrakt. |
Körperliche Wirkung: | bei der Einnahme als Pulver in Wasser: Antientzündlich, antibakteriell und pilztötend. Es fördert die Selbstregulation des Organismus und den Elektrolythaushalt. Es wirkt entgiftend auf Schwermetalle, organische Gifte, freie Radikale und Radionuklide. Es wird vollständig über den Darm ausgeschieden und nicht resorbiert.Klinoptilolith wird in der Krebstherapie zur Linderung der Nebenwirkungen von Chemotherapeutika eingesetzt, sowie erfolgreich bei der Behandlung von Erkrankungen der Leber, der Nieren und des Verdauungstraktes. Klinoptilolith lindert Bronchialasthma und allergische Ekzeme; senkt den Blutzucker und senkt bei Leistungssportlern die Laktatwerte. |
Indikationen: | Arthrose, Borreliose, Bronchitis, Osteoporose, Diabetes I und II, Immundefizit-Erkrankungen, Autoim-munerkrankungen und Überempfindlichkeitsreaktionen. Unterstützend bei Parkinson und MS. |
Seelisch: | Verbessert den Erholungswert des Schlafes bei psychischem Stress; wirkt dadurch leistungssteigernd. |
Anwendung: | Als Trommelstein in der Hosentasche mitgeführt. Als mikronisiertes Pulver oder abgekapselt in Wasser oder Joghurt eingenommen. |
Klinoptilolith ist ein in der europäischen Steinheilkunde noch selten, in der naturheilkundlichen Medizin Osteuropas häufiger verwendeter Heilstein.*
Kühni/v. Holst: Enzyklopädie der Steinheilkunde,
3. erw. Auflage 2009, AT-Verlag Aarau/CH
Einnahmeempfehlung
3 Gramm des Pulver (ein gestrichener Teelöffel) morgens in Wasser, Joghurt oder einen Brei einrühren und einnehmen. Das Pulver kann bis zu 8 Gramm am Tag gesteigert werden.
Klinoptilolith kann auch zu den Malzeiten eingenommen oder in die Mahlzeit eingestreut werden.Wie bei vielen anderen entgiftenden Maßnahmen kann durch Einnahme des Klinoptilolith der Stuhlgang weicher werden.